Produktionsmechaniker/innen sind in mechanisch-technischen Betrieben tätig. Dort bearbeiten sie Metalle, Bleche und Bauteile. Die Bauteile setzen sie zu Geräten, Apparaten und Maschinen zusammen. Dafür lesen sie Fertigungsunterlagen und technische Zeichnungen. Sie bereiten die benötigten Arbeitsmittel vor. Ihre Aufträge und Projekte erledigen sie dann exakt und selbstständig.
Vorwiegend bearbeiten Produktionsmechaniker/innen Metalle wie Stahl, Chromstahl oder Aluminium. Sie arbeiten aber auch mit Kunststoffen. Die Bearbeitungs- und Verbindungstechniken beherrschen sie: Sie bohren, drehen, fräsen und schleifen. Sie kanten, biegen und stanzen. Sie schrauben, löten, nieten und schweissen.
3 Jahre
(2 Jahre Basis-/ 1 Jahr Schwerpunktausbildung)
Die Lernenden besuchen einem Tag pro Woche die Berufsschule.
Es werden nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt.
PFIFFNER Messwandler AG
Herr Peter Kaufmann
Lindenplatz 17
5042 Hirschthal
Telefon +41 62 739 28 81
E-Mail peter.kaufmann(at)pmw.ch